Veranstaltungen der Anrainergemeinden

29.05.2023 - 18:00 Uhr in Eibenstock
Vereinsleben / Tradition

Offene Stadtmeisterschaften

Spartenheim Vodelstraße
Offene Stadtmeisterschaften

Offene Stadtmeisterschaft im Skat, Antrittsgeld 10,-Euro
Gespielt werden 2 Runden a 48 Spiele , Verlustgeld für jedes Spiel durchgängig 1 Euro. 
Alle Mitspieler willkommen. 

Veranstaltungsort
Spartenheim Vodelstraße
08309 Eibenstock
Veranstalter
SC Stützengrün
Erfasst am 24.05.2023 um 11:16:42 Uhr von Stadtverwaltung Eibenstock.
31.05.2023 - 18:00 Uhr in Johanngeorgenstadt
Konzerte / Theater

Konzert

Foyer des alten Rathauses

Die Bergkapelle Johanngeorgenstadt e.V. lädt zu einem Konzert der besonderen Art ein. Eingeladen sind Schüler, die sich bereits einmal an den Blasinstrumenten ausprobiert haben - und solche, die das noch versuchen wollen, mit ihren Eltern oder Großeltern usw. Eingeladen sind auch Erwachsene mit Interesse an Blasmusik und Bergmusik. Auch diese können gern mal ein Instrument in die Hand und an den Mund nehmen und Töne erzeugen.  Neben dem Spielen von Titeln, die eigens dafür komponiert wurden, werden auch Titel zum Mitsingen gespielt werden.

Die Veranstaltung beginnt 18 Uhr im Foyer des Alten Rathauses, um dann auch die Räume der Musikschule nutzen zu können.

Wir wünschen viel Freude und Erfolg beim eigenen Musizieren!

Veranstaltungsort
Foyer des alten Rathauses
08349 Johanngeorgenstadt
Veranstalter
Bergkapelle Johanngeorgenstadt e.V.(F)
Kontakt
Herr Theodor Hennig
Exulantenstraße 4
08349 Johanngeorgenstadt
03773/882958
E-Mail
Erfasst am 10.05.2023 um 14:28:39 Uhr von Tourist-Information Johanngeorgenstadt.
01.06.2023 - 14:30 Uhr bis 18:00 Uhr in Johanngeorgenstadt
Kreatives / Kinder & Familie

AWO Kinderfest

Platz des Bergmanns
Veranstaltungsort
Platz des Bergmanns
08349 Johanngeorgenstadt
Veranstalter
AWO-Kita "Weg ins Leben"
Kontakt
Frau Saffert
Christian-Gottlob-Wild-Straße 21
08349 Johanngeorgenstadt
03773 / 882600
Erfasst am 20.03.2023 um 09:27:34 Uhr von Tourist-Information Johanngeorgenstadt.
03.06.2023 - 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr in Eibenstock
Kreatives / Kinder & Familie

Kindertag und Indianerfest

Reitanlage Eibenstock
Kindertag und Indianerfest

Kindertag & Indianerfest mit Kinderschminken, Kinder-Quad, Vorführung der Dance Factory Eibenstock und Line Dancers, Reitvorführungen, Tiger-Enten Rodeo, Lagerfeuer, Indianische Spiele, Schnupperreiten. Spiele mit der Freiwilligen Feuerwehr, Hüpfburg 
Live Musik mit "Jasmin".  Eintritt frei

 

Veranstaltungsort
Reitanlage Eibenstock
08309 Eibenstock
Veranstalter
Reit- und Fahrverein 1930 e.V.
Kontakt
Frau Kerstin Funke
Schneeberger Straße 10
08309 Eibenstock
037752 3078 o. 55210
E-Mail
Erfasst am 24.05.2023 um 11:02:20 Uhr von Stadtverwaltung Eibenstock.
03.06.2023 - 14:00 Uhr in Eibenstock
Stadtfeste / Märkte

Craft Beer Markt

Ybenstoker Brauerei, Muldenhammerstr. 1
Craft Beer Markt

Craft Beer Markt mit 6 Brauereien, Whiskytasting, Barbecue
Livemusik mit El Bache& the Gospelsingers - Spätlese

Veranstaltungsort
Ybenstoker Brauerei, Muldenhammerstr. 1
08309 Eibenstock
Veranstalter
Ybenstoker Brauerei
Erfasst am 24.05.2023 um 11:13:43 Uhr von Stadtverwaltung Eibenstock.
03.06.2023 - 10:00 Uhr in Johanngeorgenstadt
Sonstiges

Saisoneröffnung

Naturbad "Am Schwefelbach"
Veranstaltungsort
Naturbad "Am Schwefelbach"
08349 Johanngeorgenstadt
Veranstalter
Standortentwicklungsgesellschaft Johanngeorgenstadt mbH
Kontakt
Eibenstocker Straße 67
08349 Johanngeorgenstadt
03773 888215 & 0176 34679653
E-Mail
Erfasst am 21.03.2023 um 12:03:21 Uhr von Tourist-Information Johanngeorgenstadt.
03.06.2023 - 10:00 Uhr in Johanngeorgenstadt
Wanderungen

Kräuterwanderung

Treffpunkt: Wanderparkplatz Oberjugel

Kosten pro Person: 15,00 €

Die Kräuterwanderungen dauern ca. 2 Stunden, Kinder sind in Begleitung von Erwachsenen kostenfrei.
Es gibt ein kleines Kräuterpicknick und natürlich viel Raum für individuelle Fragen.
Die Teilnahme erfolgt nur nach vorheriger Anmeldung.

Die Wanderungen finden bei jedem Wetter statt, bitte wetterfeste Kleidung tragen.

Veranstaltungsort
Treffpunkt: Wanderparkplatz Oberjugel
08349 Johanngeorgenstadt
Veranstalter
Naturheilpraxis Birgit Münzner 03773 - 586786
Erfasst am 03.05.2023 um 13:59:05 Uhr von Tourist-Information Johanngeorgenstadt.
03.06.2023 bis 04.06.2023 in Eibenstock
Vereinsleben / Tradition

Mit Volldampf ins Erzgebirge

verschiedene an der Bahnstrecke Wilkau-Hasslau bis Carlsfeld

Mit Volldampf ins Erzgebirge – Bahnnostalgie auf 42 km erleben

Was einst die erste und zugleich längste Schmalspurbahnlinie Sachsens war, ist heute vielerorts nicht mehr als ein Bahnhaltepunkt ohne Schmalspurgleis. Doch am ersten Juniwochenende, wenn sich die Einstellung des Personenverkehrs zwischen Wilkau-Haßlau und Kirchberg zum 50. Mal jährt, wird die Geschichte der „WCd“ wieder zum Leben erweckt. Bis nach Carlsfeld ins Erzgebirge gibt es an den beiden Veranstaltungstagen Samstag, 03.06. und Sonntag, 04.06.2023 ab 10 Uhr Highlights wie den historischen Schienenersatzverkehr zu erleben, mit dem die Besucher zwischen den 8 Veranstaltungsorten pendeln können. ** Nutzen Sie auch den Zugang zur Museumsbahn Schönheide oder dem Wernesgrüner Schienen-Express, um in die Welt der Bahnnostalgie einzutauchen oder wandern Sie entlang der ehemaligen Bahnlinie zwischen Crinitzberg und Rothenkirchen. Zudem erwarten Sie Ausstellungen zur Geschichte der Schmalspurbahn, Foto- und Filmpräsentationen sowie Live-Musik in den beteiligten Kommunen Wilkau-Haßlau, Kirchberg, Hartmannsdorf, Crinitzberg, Steinberg, Stützengrün, Schönheide und Eibenstock. Für das leibliche Wohl wird durch ortsansässige Vereine und Betriebe gesorgt.

Samstag, 03.06. und Sonntag, 04.06.2023 jeweils 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr in allen beteiligten Kommunen, Infos unter www.wilkau-hasslau.de

Veranstaltungsort
verschiedene an der Bahnstrecke Wilkau-Hasslau bis Carlsfeld
08309 Eibenstock
Veranstalter
verschiedene
Erfasst am 24.04.2023 um 08:57:53 Uhr von Stadtverwaltung Eibenstock.
03.06.2023 bis 04.06.2023 in Johanngeorgenstadt
Sonstiges

Die Idee und das Projekt „Erzgebirge Atlas“ ist am Institut für Städtebau und Regionalplanung der TU Dresden entstanden. In vergangenen Semestern wurden Karten zur Region erstellt, daraus ist der Atlas mit rund 20 verschiedenen Themen die das Erzgebirge ausmachen entstanden, dazu zählen u.a. der Bergbau und die Weihnachtstraditionen aber auch die Geschichten der Heavy-Metal-Bands, der Forstwirtschaft oder ein Überblick über die Kreativwirtschaft im Erzgebirge. Neben eher klassischen geografischen Karten finden sich auch andere Arten der Beschreibung als Texte, Bilder und Zeichnung.

Am 03. und 04. Juni 2023 ist ein Team des Projektes mit gedrucktem Atlas und kleiner mobiler Wanderausstellung vor Ort. Ziel ist es mit möglichst vielen unterschiedlichen Menschen über die Themen zu sprechen und zuzuhören, was gerade in der Region passiert, was das Erzgebirge eigentlich ausmacht oder was die Zukunft bringen wird. Ebenso soll das Thema Bergbau und die damit einhergehenden Veränderung im Fokus stehen. Dabei einerseits auf räumlicher Ebene aber vor allem auch wie damit gelebt wurde und wird sowie wie der Bergbau die Region prägt.

Bei allen Ausflügen, Wanderung und Veranstaltungen können sich Interessierte, Wanderlustige und Menschen mit Wissen zu den Themen anschließen. Das bisherige Material aus dem Atlas dient als Diskussionsgrundlage und soll unbedingt anwachsen und um Anekdoten, Erfahrungen, Geschichten und Fachwissen ergänzt werden.

 

Wandern, Entdecken und Austauschen – Ablaufplan

- Alle Programmpunkte können unabhängig voneinander besucht werden -

Samstag, 03.06.2023
Erz, Uran und Lithium

10:30 Uhr – 12:30 Uhr
Schaubergwerk „Glöckl“
- Start: Wittigsthalstraße 15

13:00 Uhr – 18:00 Uhr
Wanderung und Pferdegöpel
- Start: Am Pferdegöpel 2

ab 18:00 Uhr
Austausch und Ausklang
- Gaststätte Schanzenblick, Schulstraße 13

Sonntag, 04.06.2023
Moore, Wiesen und Wälder

10:00 Uhr – 16:00 Uhr
Wanderung am Auersberg
- Start: Henneberg 1

Damit wir besser planen können, freuen wir uns über eine unverbindliche Anmeldung:
- Telefon: 01523 / 5873919
- Mail: hallo@erzgebirgeatlas.de

Aktuelle Informationen & detailliertes Programm auf www.erzgebirgeatlas.de

Veranstaltungsort
Johanngeorgenstadt
08349 Johanngeorgenstadt
Veranstalter
Projektteam "Erzgebirge Atlas" der TU Dresden
Erfasst am 10.05.2023 um 14:22:59 Uhr von Tourist-Information Johanngeorgenstadt.
10.06.2023 - 10:00 Uhr in Eibenstock
Wanderungen
Pflanzenbestimmungsexkursion

Unser Naturschutzverein Grüne Aktion Westerzgebirge e.V. führt am Samstag den 10.06.2023 eine Pflanzenbestimmungsexkursion in Eibenstock durch. Wir wollen zusammen mit einem erfahrenen Botaniker die Blühwiesen unserer Region besuchen und dabei interessantes über die Pflanzen erfahren.  Treffpunkt ist der Parkplatz Norma. Von hieraus wollen wir 10.00 Uhr zu einer 2 stündigen Exkursion starten. Der Weg führt uns über den Auersbergweg ins Bockautal und dann über die Sosaer Straße wieder zurück nach Eibenstock. Festes Schuhwerk ist angeraten. Die Exkursion ist kostenlos und für alle interessierten Naturfreunde.
 

Veranstaltungsort
Parkplatz Norma
08309 Eibenstock
Veranstalter
Naturschutzverein Grüne Aktion Westerzgebirge e.V.
Erfasst am 23.05.2023 um 07:45:43 Uhr von Stadtverwaltung Eibenstock.
aktualisiert am 19.03.2023
 
  0 cm
  kein Wintersport möglich
aktualisiert am 17.03.2023
  3,0 °C
manuell erfasst
  5 cm
  kein Wintersport möglich
aktualisiert am 18.03.2023
  2,0 °C
manuell erfasst
  5 cm
  kein Wintersport möglich
aktualisiert am 15.03.2023
 
  0 cm
  kein Wintersport möglich
aktualisiert am 14.03.2023
 
  0 cm
  kein Wintersport möglich
aktualisiert am 14.03.2023
 
  0 cm
  kein Wintersport möglich
aktualisiert am 20.03.2023
  6,0 °C
manuell erfasst
  0 cm
  kein Wintersport möglich
aktualisiert am 15.03.2023
 
  0 cm
  kein Wintersport möglich

Unterkünfte

08349 Johanngeorgenstadt
Hospitalstr. 5
08309 Eibenstock OT Weitersglashütte
Frühbusser Straße 15
08349 Johanngeorgenstadt
Exulantenstr. 30

Loipenplan